Der Hochstuhl – ein unverzichtbares Möbelstück
Warum ein Hochstuhl?
Ein normaler Stuhl eignet sich natürlich nicht, um an den gemeinsamen Mahlzeiten teilzunehmen. Es ist stets zu empfehlen, dass Sie ihr Kind auf einen Hochstuhl setzen, der mitwächst bzw. in der Höhe verstellt werden kann.
Ab wann in den Hochstuhl?
Erst wenn Ihr Sprössling in der Lage ist, sich von selbst in die sitzende Position zu bringen, wird allgemein vom selbstständigen Sitzen gesprochen. Zwischen 6 und 8 Monaten sind Babys in der Regel dazu fähig, allein zu sitzen, weil dann die Rückenmuskulatur genügend ausgebildet ist, um den noch überdimensionalen Kopf zu balancieren.
Die richtige Sitzposition:
Achten Sie darauf, dass das Fußbett so arretiert wird, dass die Beine des Kindes im rechten Winkel stehen.
Nicht vergessen:
Die Sitzhöhe vom Hochstuhl sollte regelmäßig alle 3-4 Wochen geprüft werden, die Kleinen wachsen wirklich schnell!

ÄSTHETIK
Der LEMO Chair von CYBEX punktet dank seiner klaren Formsprache.
Preis ab 179,95 Euro.
lemo.cybex-online.com

4 in 1
Der steckbare, werkzeugfreie flippo one ist Hochstuhl, Lernturm, Kinderstuhl und Sitzbank in einem.
Preis 249,– Euro. www.flippo-kids.com

DESIGNKLASSIKER
Der Treppenhochstuhl Tripp Trapp von STOKKE überzeugt ein ganzes Leben lang.
Preis ab 179,99 Euro. www.stokke.de

STYLE
Der iCandy MiChair Hochstuhl, der sich in einen Kinder- oder Schaukelstuhl verwandelt.
Preis ab 335,– Euro. www.icandyworld.com

PREISKNÜLLER
Der Hochstuhl Alpha Plus ist besonders stabil und wurde aus europäischem Buchenholz gefertigt.
Preis ab 59,99 Euro. www.hauck.de

ERGONOMIE
Nomi by Evomove ist skandinavisches Design mit hoher Funktionalität. Preis inkl. Mini Bügel
ab 259,90 Euro. www.evomove.com/de

6 Must-Haves: Diesmal Hochstühle
Bilddaten ©cybex (2), ©flippokids, ©stokke, ©icandyworld, ©hauck, ©evomove