NEUES AUS DER UNENDLICHKEIT
Unser Kosmos
NEUES AUS DER UNENDLICHKEIT
Mit Rahlf Hansen und Björn-Henning Kleinwächter
Raumsonden, neue Techniken und Weltraumfernrohre revolutionieren unser Bild vom Universum. Was gibt es Neues aus der Welt der Sterne? Welche Entdeckungen wurden kürzlich gemacht? In diesem Vortragsformat möchten wir uns den spannenden Themen der Forschung zuwenden, die aktuell intensiv diskutiert werden. Folgen Sie den Astronomen des Planetariums auf der Entdeckungsfahrt durch den Kosmos – und stellen Sie Ihre Fragen.
Tod aus dem All – von Kometen und Asteroiden
Vor 65 Millionen Jahren traf es die Dinosaurier besonders hart: Ein wohl 10 km großes Objekt aus dem All stürzte auf die Erde und löschte sie fast vollständig aus. Frühere Einschläge müssen noch verheerender gewesen sein, gemessen an der Zahl der ausgestorbenen Arten. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber solche Katastrophen werden sich womöglich wiederholen. Asteroiden und Kometen schwirren in großer Zahl durch unser Sonnensystem und bilden eine ständige Bedrohung. Kann man solche Einschläge vorausberechnen und sich sogar dagegen wehren? Die Erkundung des „Kleinkrams“ im Sonnensystem ist nicht nur wissenschaftlich interessant, sondern könnte eines Tages über Leben und Tod entscheiden.
Alter: Empfohlen für Kinder ab 14 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten
Termine: Freitag 29.11.2019, 19:30 Uhr
Kosten: 11€ Eintritt, ermäßigt 7€ Eintritt
Ort: Planetarium Hamburg, Linnering 1 (Stadtpark),
22299 Hamburg
Kontakt:
Internet: www.planetarium-hamburg.de
Telefon: +49 (0)40 428 86 52 – 10
Mo.-Fr. 08:00 – 21:00 Uhr
Sa. 08:00 – 20:00 Uhr
So.+Feiert. 10:00 – 20:00 Uhr
